Supervision BRS
Die Ausbildungssupervision ist aufgeteilt in Gruppen- und Einzelsupervision.
In der Gruppensupervision stellen die Supervisanden/innen ihre Beratungspraxis anhand von schriftlichen Falldokumentationen vor, in denen Diagnostik, Beratungsplanung und Durchführung der Beratung beschrieben werden. Der Beratungsprozess und das Beratungssetting werden reflektiert. Methodisch wird mit Rollenspielen, Videofeedback sowie Livesupervision gearbeitet.
In der Einzelsupervision werden die Ausbildungsteilnehmer/innen in ihrer Beratungspraxis hinsichtlich der Diagnostik, Beratungsplanung und Durchführung individuell begleitet. Eingeschlossen sind mindestens drei Livegespräche im Beisein der Supervisorin bzw. des Supervisors oder Videoanalysen von Beratungsgesprächen.
Bei unentschuldigtem Fernbleiben gibt es keinen Anspruch auf Nachholtermine. Vorgängig entschuldigte, aus zwingenden Gründen verpasste Termine können in einem nächsten Semester oder in einer anderen Gruppe nachgeholt werden, vorausgesetzt es hat freie Plätze. Als zwingende Gründe gelten Krankheit und Notfälle im Familienkreis (Unfall, Todesfall, Erkrankung eines Kindes). Bei anderen Gründen besteht kein Anspruch auf kostenlose Nachholung. Ausnahme: Ist vor Semesterbeginn bereits klar, dass ein Termin nicht passt, kann dieser nach Absprache im gleichen Semester in einer anderen Gruppe besucht werden. Anmeldung und Absprache von einzelnen Nachholterminen erfolgt während des laufenden Semesters direkt bei der jeweiligen Supervisorin. Ganze Semester mit einem garantierten Nachholplatz können nur gegen Bezahlung des Semesters nachgeholt werden.
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine eigene beratende Tätigkeit, wobei der Besuch eines ersten Blockes auch im Sinne einer Einstiegshilfe in die Beratungstätigkeit erfolgen kann.
Die Kosten betragen CHF 440 für ein Semester.
Gruppen und Daten
Der gewünschte Ort wird nach Möglichkeit berücksichtigt, kann jedoch nicht garantiert werden. Falls für die Gruppe weniger als 4 oder mehr als 7 Anmeldungen vorliegen, werden wir dich kontaktieren, um Alternativen zu besprechen.
Anmeldeschluss jeweils 10. Dezember und 10. Juni (spätere Anmeldungen bei freien Plätzen gegen einen Zuschlag von CHF 20.00) möglich.