Neue Wege und Botschaften von Depressionen
Laut WHO ist die Depression die Volksseuche des 21. Jahrhunderts. Ängste und Depressionen zählen zu den häufigsten und zu den meist unterschätzten Erkrankungen und Folgewirkungen der Corona-Pandemie. Es wird nur ungefähr die Hälfte aller Depressionen erkannt. Die Hälfte davon bleibt unbehandelt. Bis zu einer fachgerechten Behandlung vergehen im Durchschnitt sieben Jahre. Das Webinar zum Thema „Wenn die Seele weint…“ richtet sich an alle, die seelsorgerlich mit betroffenen Menschen unterwegs sind (Begleiter/innen, Berater/innen, Pastoren, in sozialen Berufen usw.). Der Studientag gibt Einblick in die belastende Erkrankung und vermittelt Hilfestellung für die Begleitung von Betroffenen und Angehörigen. Ziel ist es, dass Menschen – und gerade auch an Depression Leidende – resilienter, selbstbestimmter und selbstbewusster werden. Schliesslich ist Depression kein schicksalhaftes Geschehen, sondern auch eine persönliche Botschaft der eigenen Seele. Sie will verstanden und ganzheitlich ins Leben integriert werden.
Dieser Studientag wird online angeboten (Zoom).
Inhalte
- Merkmale einer Depression
- Früherkennung und präventive Massnahmen
- Hilfen in der Depression
- Betroffene und Angehörige
- Depression und Glaube
- Reflexion eigener Erfahrungen