Malen ist ein Weg, Dinge anzugehen, die ich verändern möchte. Im Bild wird sichtbar, wofür ich manchmal keine Worte finde. Bewusst kann ich etwas am Bild verändern, üben oder spüren, was es mit mir macht.

Regina Mundwiler Bersier

Maltherapeutin

Werdegang und Ausbildungen

Aufgewachsen im Baselbiet zog ich nach meiner Ausbildung zur Primarlehrerin und einigen Jahren Unterrichtspraxis ins Berner Seeland. Seit 1997 wohne ich mit meinem Mann und meinen zwei Söhnen im schönen Ankerdorf Ins. Seit mehreren Jahren bin ich als Lehrkraft für Spezialunterricht und Integration von Kindern mit Lernschwierigkeiten tätig.
1996 begann ich meine Ausbildung zur Maltherapeutin IHK in Weggis, parallel dazu besuchte ich die Ausbildungsseminare zur begleiteten Seelsorgerin bei der BTS. Beide Ausbildungen bereichern und begleiten mich in all meinen verschiedenen beruflichen Tätigkeiten als Maltherapeutin , aber auch beim Arbeiten in der Schule.
Seit 1997 führe ich mein eigenes Malatelier und durfte schon viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene begleiten und ihnen den Raum geben, sich auf kreative Art persönlich zu entwickeln und ihr Selbstvertrauen zu stärken.
Seit 2003 biete ich das Maltherapeutische Selbsterfahrungsangebot beim bcb an.

Funktionen

Maltherapeutin IHK, Primarlehrerin, eigenes Malatelier in Ins seit 1997

Werdegang und Funktionen beim bcb

Ausbildung in christlicher Lebensberatung BTS,  Maltherapeutin IHK, seit 2003 Angebot für Maltherapeutische Selbsterfahrung beim bcb

Meine Motivation als Maltherapeutin

Malen fördert die Wahrnehmung, macht Freude und entspannt, fördert die eigene Kreativität und stärkt das Selbstwertgefühl. Als Malleiterin begleite ich den Bildprozess, unterstütze und fördere ihn. Die Bilder werden weder interpretiert, noch analysiert oder nach künstlerischen Kriterien bewertet. Sie werden wertgeschätzt, akzeptiert als selbstverständliche Werke, die dem Können des Malenden entsprechen. Ich freue mich, wenn sich Menschen bewusst für die maltherapeutische Selbsterfahrung entscheiden und sich Zeit nehmen, sich neugierig auf einen Weg zu begeben und sich auf einen persönlichen Prozess einlassen und bildnerisch festhalten wollen.

Mein Engagement fürs bcb

Maltherapeutin für die Selbsterfahrung im Diplomkurs

Netzwerk Selbsterfahrung

In der Selbsterfahrung setzen sich die Ausbildungsteilnehmenden mit der eigenen Person und Biografie auseinander und reflektieren die Einflüsse der eigenen Person auf den Beratungsprozess. Dabei werden sie von erfahrenden Supervisorinnen, Supervisoren, Maltherapeutinnen und weiteren Fachpersonen einfühlsam und kompetent begleitet.