
April 2021
BRS 2 – Interventionen
Viele Menschen leiden an Depressionen, Grübelgedanken, Zwängen und Ängsten. Entsprechend häufig sind Betroffene in einer beratenden Seelsorge anzutreffen. Das Seminar vermittelt Kenntnisse über die Dynamik dieser psychischen Zustände und gibt Hilfen für die Beratungsarbeit. Mit Fallbeispielen und Übungen in Kleingruppen. ANMELDEN
Mehr erfahren »Mai 2021
Seminar Familien- und Skulpturenstellen (Teil A)
Dieses Seminar hat zum Ziel, beratende Seelsorger/innen sowie angehende beratende Seelsor-ger/innen für eine Aufstellungsarbeit im Beratungskonzept zu befähigen. Sie lernen, Systeme im Kontext darzustellen: • Systematische Aufstellung mit Figuren • Leere Stuhl-Methode im systemischen Kontext • Skulpturen- und Familienstellen (im Einzel- und Gruppensetting) • erlebnisorientierte Methoden systemischer Aufstellungsarbeit Es wird viel mit Demonstrationen gearbeitet und…
Mehr erfahren »Juni 2021
Selbsterfahrungsseminar Familienrekonstruktion
Familienrekonstruktion und Familienstellen Das Selbsterfahrungsseminar stärkt die eigene Position und lässt innere Regeln bewusster werden. Die Methode des Familienstellens schafft Einsicht in tradierte Muster und hilft, damit einhergehende Spannungen zu begreifen sowie eigene Stärken besser zu nutzen. Wer seine Familiengeschichte betrachtet und sich mit sich selbst und der eigenen Prägung auseinandersetzt, versteht sich selber besser…
Mehr erfahren »August 2021
BGS 2 Lebendiger Glaube, Oberägeri 2021
Lebendiger Glaube (30 LE) Ein gesunder, lebendiger Glaube gibt ein tragfähiges Lebensfundament und ist ein wichtiger Faktor zur Prävention psychischer Nöte. Das Seminar zeigt Wege zu einem befreienden evangeliumsgemässen Glauben, gibt Hilfen für den Umgang mit der Warumfrage in Leidenszeiten und setzt sich mit dem Zusammenhang von Persönlichkeit und Glaubenserleben auseinander. Übungen in Kleingruppen ANMELDEN
Mehr erfahren »September 2021
BRS 3 – Beratungsplanung
Schwerpunkt dieses Seminars ist die ganzheitliche Diagnostik, die auch die Ressourcen eines Menschen sowie sein Umfeld mit einbezieht. Anhand von Fallbeispielen werden die diagnostischen Schritte, die Ressourcenfokussierung und eine entsprechende Beratungsplanung geübt. Weiter werden Grundlagen für die Ehe- und Familienberatung erarbeitet. ANMELDEN
Mehr erfahren »Oktober 2021
Beratend unterwegs mit hochsensiblen Menschen
Rund 20 % aller Menschen sind hochsensibel, unter Ratsuchenden ist dieser Anteil jedoch deutlich höher. Zum einen geraten HSP durch Reizüberflutung und Dauerstress schneller in Situationen, in denen sie Beratung brauchen, zum andern sind sie meist sehr reflektiert und möchten sich durch eine Begleitung weiter entwickeln. Gute Kenntnisse zu diesem Thema sind deshalb für Berater*innen,…
Mehr erfahren »BGS 4 Psychische Leiden, Oberägeri 2021
Psychische Leiden Das Seminar gibt einen Überblick über psychische Erkrankungen. Es werden Möglichkeiten und Grenzen der Unterstützung von Betroffenen und ihrer Angehörigen durch begleitende Seelsorger und Seelsorgerinnen aufgezeigt. ANMELDEN
Mehr erfahren »November 2021
BRS 4 – Biographie
Das Seminar zeigt die Bedeutung des Lebensstils für die Lebensgestaltung, sensibilisiert für die Wirkungen von Beziehungs- und Familienstilen und vermittelt Vorgehensweisen, welche die Prägungen durch die eigene Biographie erkennen helfen. Übungen in Kleingruppen. ANMELDEN
Mehr erfahren »