Rückblick auf einen inspirierenden bcb-Netzwerktag mit Diplomfeier

Am 3. Mai 2025 Nachmittag fand der bcb-Netzwerktag statt, an dem sich Diplomierte, Ausbildungsteilnehmende und Interessierte zum Austausch und einem Fachimpuls trafen. Sie nutzten rege den moderierten Erfahrungsaustausch zu den Themen: Wie gehst du schweren Geschichten um? Wie beziehst du den Glauben in die Gespräche ein? und genossen die Begegnungen bei Kaffee und Kuchen.

Den Fachimpuls gestaltete Claudine Aeberli zum Thema: „Wie Stille und christliche Meditation zur Ressource werden können». Sie betont, dass die christliche Meditation kein Import aus der fernöstlichen Religiosität ist, sondern alte christliche Wurzeln hat. Sie dient nicht allein der Entspannung und Ruhe oder der vertieften Selbstwahrnehmung. Ziel der christlichen Meditation ist die Ausrichtung auf Jesus Christus, um Raum für die Begegnung mit Gott zu schaffen. Claudine Aeberli zeigte Möglichkeiten, sich übend einzulassen und auch kleine Zeitfenster zu nutzen. Sie wies auf den Ruf Jesu hin: «Kommt…» und lockte mit der Aussage: Auch in das beschäftigste Leben dringen, wie feiner Staub, leere Zeitteilchen ein – nach diesem Zeitstaub müssen wir uns auf die Suche machen und ihn verwerten (nach Madeleine Delbrêl).

Den Abschluss des Tages bildete die Diplomfeier. Fünf von den insgesamt 6 Diplomandinnen waren anwesend und wurden im Beisein von ihren Angehörigen und Freunden gewürdigt. Musikalisch wurde die Feier von Arielle Mägli begleitet, die am Piano eigene Kompositionen vortrug. Die Diplomandinnen gaben spannenden Einblicke in ihre Ausbildungszeit: in ihre Persönlichkeitsentwicklung und was sie für die Beratung gewonnen haben. Monika Riwar erinnerte im biblischen Impuls an den sinkenden Petrus, wie er gehalten wurde (Mt 14,31): Petrus wurde nicht gehalten, weil er rief: «Herr, hilf!». Sondern er hat gerufen, weil der, der ihn hält, da ist. Die Diplomandinnen erhielten ein Geschenk und wurden für ihre Aufgabe gesegnet. Mit einem wunderbar angerichteten Apéro fand die Diplomfeier ihren Ausklang.

Wir gratulieren herzlich den frisch Diplomierten!